Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Lou Andreas-Salomé

Lou Andreas-Salomé

Wissen Sie, was Liebe ist?
Ich meine: das Tiefste an ihr?
Ich will es Ihnen sagen:
Das ist ein Geheimnis des vollkommenen Miterlebens dessen,
was im anderen vorgeht.

(aus: »Menschenkinder« [1899])
~ Lou Andreas-Salomé ~, geborene Louise von Salomé, Pseudonym: Henri Lou, auch Ljola von Salomé genannt
weitgereiste Schriftstellerin, Erzählerin, Essayistin und Psychoanalytikerin aus russisch-deutscher Familie; 1861-1937

Zitante 23.11.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Lou Andreas-Salomé

Das Leben lieben ist das einzige,
aber probate Mittel vom Tod verschont zu sein:
denn der Tod ist ein Vorurteil.

(zitiert in: »Lou Andreas-Salomé: Eine Biographie«)
~ Lou Andreas-Salomé ~, geborene Louise von Salomé, Pseudonym: Henri Lou, auch Ljola von Salomé genannt
weitgereiste Schriftstellerin, Erzählerin, Essayistin und Psychoanalytikerin aus russisch-deutscher Familie; 1861-1937

Zitante 21.05.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Lou Andreas-Salomé

Der Mensch, der die Gewalt besaß,
uns glauben und lieben zu machen,
bleibt zutiefst in uns der königliche Mensch,
auch noch als späterer Gegner.

(aus: »Lebensrückblick«)
~ Lou Andreas-Salomé ~, geborene Louise von Salomé, Pseudonym: Henri Lou, auch Ljola von Salomé genannt
weitgereiste Schriftstellerin, Erzählerin, Essayistin und Psychoanalytikerin aus russisch-deutscher Familie; 1861-1937

Zitante 12.02.2019, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Lou Andreas-Salomé

Wenn es in jeder Eheformel irgendwie heißt: "for better and worse",
so liegt darin nicht nur ausgedrückt, auch im Ertragen des
minder Angenehmen müsse sich die Liebe beweisen:
es darf tatsächlich besagen, daß ganz anders als im Liebesrausch
Gutes wie Schlimmes wertvoll geworden sei, verwendbar,
für den Endzweck der vollen Lebensgemeinsamkeit.

(aus: »Die Erotik«)
~ Lou Andreas-Salomé ~, geborene Louise von Salomé, Pseudonym: Henri Lou, auch Ljola von Salomé genannt
weitgereiste Schriftstellerin, Erzählerin, Essayistin und Psychoanalytikerin aus russisch-deutscher Familie; 1861-1937

Zitante 12.02.2018, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Lou Andreas-Salomé

Ich bin Erinnerungen treu für immer:
Menschen werde ich es niemals sein.

(zugeschrieben)
~ Lou Andreas-Salomé ~, geborene Louise von Salomé, Pseudonym: Henri Lou, auch Ljola von Salomé genannt
weitgereiste Schriftstellerin, Erzählerin, Essayistin und Psychoanalytikerin aus russisch-deutscher Familie; 1861-1937

Zitante 06.04.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Lou Andreas-Salomé

Durch Wahrhaftigkeit kann man
große Fehler liebenswürdig machen.

(zugeschrieben)
~ Lou Andreas-Salomé ~, geborene Louise von Salomé, Pseudonym: Henri Lou, auch Ljola von Salomé genannt
weitgereiste Schriftstellerin, Erzählerin, Essayistin und Psychoanalytikerin aus russisch-deutscher Familie; 1861-1937

Zitante 09.02.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Lou Andreas-Salomé

Liebend unternehmen wir aneinander gleichsam Schwimmübungen am Korken,
während deren wir so tun, als sei der Andere als solcher das Meer selber,
das uns trägt.

(aus: »Lebensrückblick«)
~ Lou Andreas-Salomé ~, geborene Louise von Salomé, Pseudonym: Henri Lou, auch Ljola von Salomé genannt
weitgereiste Schriftstellerin, Erzählerin, Essayistin und Psychoanalytikerin aus russisch-deutscher Familie; 1861-1937

Zitante 13.01.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Lou Andreas-Salomé

Wie manches Mädchen meint mit einem Mann
nichts als Geistesinteressen und Seelenfreundschaft zu teilen, als seine Liebe, seinen Besitz.

(aus: »Fenitschka«)
~ Lou Andreas-Salomé ~, geborene Louise von Salomé, Pseudonym: Henri Lou, auch Ljola von Salomé genannt
weitgereiste Schriftstellerin, Erzählerin, Essayistin und Psychoanalytikerin aus russisch-deutscher Familie; 1861-1937

Zitante 07.01.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Selbsterkenntnis ist die Chance, nicht selbstgerecht zu werden.

~ Marc Aurel ~
(121-180 n. Chr.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Das ist wohl wahr! Bleiben wir möglichst
...mehr
Marianne:
Der stolze Hahn ist sicher glücklich, au
...mehr
Marianne:
Haha, lustige Aussage:)!Liebe Grüß
...mehr
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum